Erfolgsgeschichte Kupferladen: Stolbergs Innenstadt blüht auf
18.02.2025 | geschrieben von Hieronymus-Redaktion

Unter dem Namen „Kupferladen“ vermarktet die Stadtverwaltung die Stolberger Innenstadt nun seit knapp zwei Jahren. Der Erfolg gibt den Initiatoren recht und auch andere Kommunen aus NRW blicken inzwischen erstaunt in die Kupferstadt.
Insgesamt 44 Geschäfte haben über das Förderprogramm inzwischen neu eröffnet. Das Fördergebiet reicht vom Burg-Center bis zur Mühlener Brücke und die Nutzungsformen könnten unterschiedlicher nicht sein. Einzelhandel und Gastronomie stehen klar im Fokus, aber auch gemeinnützige, bürgerschaftliche und dienstleistungsorientierte Konzepte finden sich auf der langen Liste der Neueröffnungen wieder. Im Kern besteht die Kampagne aus einem satten Mietrabatt von 80% für bis zu zwei Jahre. Ein unschlagbares Argument für Neugründerinnen und Neugründer, sich in Stolberg anzusiedeln, aber sicherlich auch nicht das einzige Argument. Die reine Anzahl an geförderten Ladenlokalen ist NRW-weit nahezu einzigartig, obwohl auch andere Kommunen das Förderkonstrukt nutzen können. Die Marke „Kupferladen“ erwies sich dabei als wichtiger Hebel, um die Förderkonditionen bekannt und damit das Programm erfolgreich zu machen. Zusätzlich unterstützt das Amt für Wirtschaftsförderung alle Interessentinnen und Interessenten bei den notwendigen Schritten hin zum eigenen Ladenlokal und Förderanträge werden innerhalb von einer Woche bearbeitet und beantwortet.
In Stolbergs Innenstadt tut sich viel: Neue Geschäfte mit vielfältigem Waren- und Erlebnisangebot, neue Veranstaltungsformate und bauliche Sanierungsprojekte sorgen für eine neue Qualität beim Besuch der Innenstadt. Der bis dato unvergleichbaren Aufschwung führt zu einer Euphorie, die so lange nicht mehr vorhanden war und darauf möchte die Stadt weiter aufbauen. Besonders am Weihnachtsgeschäft war die neue Attraktivität gut zu erkennen. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken war, wurde in Stolberg sehr oft fündig und hat vielfach Möglichkeiten gehabt um Shopping mit Erlebnis zu verbinden, beispielsweise im Rahmen des „After-Work-Marktes Weihnachts- special“.
Der Blick in die Zukunft
Trotz rekordverdächtigen Zahlen ist die Reise noch lange nicht zu Ende. Bis Ende 2027 läuft die Förderkulisse noch in der Kupferstadt und viele spannende Ladenkonzepte stehen bereits in den Startlöchern. Die Stadtverwaltung möchte vorhandene Leerstände weiterhin gezielt beleben und das vorhandene Angebot noch weiter ausbauen. Die Marke „Kupferladen“ steht heute nicht mehr ausschließlich für die verschiedenen Förderprogramme, sondern dient auch der Vermarktung der Innenstadt nach außen. Gemeinsam mit den Geschäftsleuten wurden bereits verschiedene Aktionen koordiniert, um Besucherinnen und Besucher in die schöne Stolberger Innenstadt zu locken. Als nächstes Projekt plant die Wirtschaftsförderung die Ergänzung einer digitalen Fußgängerzone auf der bereits bestehenden Website www.kupferladen.de. Dann können Besucherinnen und Besucher auf einen Blick entdecken, was Stolbergs Innenstadt alles zu bieten hat.Wer sich seinen Traum vom eigenen Laden erfüllen möchte, findet auf dieser Website auch alle Informationen zum Förderprogramm. Schnell sein lohnt sich dabei, denn wer dieses Jahr noch einen Vertrag abschließt, profitiert noch von der vollen Laufzeit der Förderung von maximal 24 Monaten
Du möchtest auch Teil der Stolberger Innenstadt werden?
Erfahre alle wichtigen Infos zum Förderprogramm unter:
www.kupferladen.de