DLZ 2.0 - Raum für Wachstum mitten in Stolberg.
15.06.2025 | geschrieben von Hieronymus-Redaktion
Stolberg erhält einen zweiten Standort für das Dienstleistungszentrum – mit Flächen für Gründer, Macher und Unternehmen mit Expansionsdrang
Im Herzen von Stolberg entsteht ein neuer Ort der Innovation, Entwicklung und unternehmerischen Dynamik: Das DLZ 2.0 öffnet seine Türen am Willy-Brandt-Platz 2 und ergänzt damit das bestehende Angebot des Dienstleistungszentrums in der Cockerillstraße. Der neue Standort richtet sich gezielt an Unternehmen und Gründerinnen und Gründer, die aus dem ersten DLZ sprichwörtlich „herausgewachsen“ sind – oder die von Anfang an größere Ambitionen und Flächenbedarfe mitbringen.
Wachstum braucht Raum
„Wir haben gemerkt, dass wir keine Möglichkeit haben, Firmen, die sich im DLZ gegründet haben, sich etabliert haben und wachsen müssen oder wollen entsprechende Flächen anzubieten.“, erklärt Timo Abels, Geschäftsführer des DLZ. „Im schlimmsten Fall, würden die
Firmen den Standort Stolberg dann verlassen müssen. Mit dem DLZ 2.0 verfügen wir nun genau über diese
Flächen, um dem Wachstum der Unternehmen gerecht zu werden.“ Der neue Standort bietet ab sofort repräsentative Büro- und Hallenflächen ab 25 Quadratmetern, individuell nutzbar und ausgestattet mit allem, was modernes Arbeiten heute braucht.
Die Flächen sind klimatisiert, möbliert, verfügen über Kaffeeküchen, einen Besprechungsraum und Parkplätze – und das zu einem attraktiven Preis von 9 €/qm zzgl. Nebenkosten. Besonders hervorzuheben: die zentrale Lage in der Innenstadt mit unmittelbarer Nähe zu Verwaltung, Gastronomie, Nahverkehr und Netzwerkpartnern.
Gründungsberatung inklusive
Neben dem physischen Raum bleibt das DLZ seinem Kerngedanken treu: der Unterstützung von Start-ups und Kleinunternehmen in allen Phasen der Unternehmensentwicklung. Am neuen Standort wird der Service der Beratung und Betreuung durch Birgit Baucke und Timo Abels weiterhin angeboten. Sie stehen als erste Ansprechpartner zur Seite – mit Erfahrung, Vernetzung und dem richtigen Blick für Chancen.
Ein Standort mit Strahlkraft
Die Entscheidung für den Willy-Brandt-Platz 2 als neuen Standort setzt ein klares Signal: Mitten im Herzen der Stadt, gut sichtbar und erreichbar, soll das DLZ 2.0 als Magnet für Innovation und Zukunftsgestaltung wirken. In einem Umfeld, das sich rasant entwickelt und vielfältige Synergien ermöglicht.
„Wir freuen uns auf neue Impulse, neue Unternehmen und neue Erfolgsgeschichten“, sagt Birgit Baucke. Die Kupferstadt zeigt einmal mehr: Wer Ideen hat, bekommt hier Raum – und Rückenwind.
Werkshallen für Macher
Ein weiterer Pluspunkt sind die neuen Werkshallen für produktionsnahe Unternehmen am bisherigen Standort in Münsterbusch. Ob Prototypenbau, Reparaturbetrieb oder kreative Fertigung – die Hallen bieten Raum für Handwerk und Hightech gleichermaßen. „In Stolberg gibt es viele kluge Köpfe mit praktischer Ader – diese möchten wir gezielt unterstützen“, so Abels. Zwei der 3 Hallen sind auch noch verfügbar. Eine reine Nutzung als Lager ist allerdings nicht möglich.